Suche
Close this search box.

Nachhaltig für Mensch und Umwelt – mit Herz und Verstand

Wir handeln heute für ein besseres Morgen.

Soziale Nachhaltigkeit – Individualität, Gemeinschaft und Sicherheit im Mittelpunkt

In der Waldruh leben unsere Bewohnerinnen und Bewohner selbstbestimmt und individuell begleitet. Wir respektieren ihre Einzigartigkeit und gestalten persönliche Wohnräume sowie Alltagsaktivitäten nach ihren Bedürfnissen. Zudem sind regelmässig freiwillige Mitarbeitende im Haus, um die sozialen Kontakte zu fördern. Der Austausch mit den Angehörigen wird durch umfassende Informationen und Beratung gefördert, was eine individuelle Pflege und Betreuung ermöglicht 

Werte leben

Unser engagiertes Team identifiziert sich mit den Werten der Waldruh und übernimmt Verantwortung für die kontinuierliche Verbesserung unserer Angebote. Die Sicherheit wird durch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und gezielte Unterstützung in allen Lebensbereichen gewährleistet. 

Wir handeln verantwortungsbewusst und kundenorientiert, wobei das persönliche Engagement jedes Mitarbeitenden entscheidend für unseren Erfolg ist. Mit attraktiven Anstellungsbedingungen und einem respektvollen Miteinander schaffen wir eine Umgebung, in der sich alle wohlfühlen. 

Ökonomische Nachhaltigkeit – transparente Prozesse für vertrauensvolle Beziehungen

In der Waldruh stehen wir für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Pflege, die auf den Prinzipien der ökonomischen Effizienz und partnerschaftlichen Zusammenarbeit basiert. Wir sind uns unserer wirtschaftlichen Verantwortung bewusst. Uns ist es wichtig, die Ressourcen effizient und nachhaltig zu nutzen. Mit unseren digitalisierten Prozessen verringern wir den Ressourcenverbrauch, indem wir beispielsweise Cloud-Lösungen statt physischer Datenträger einsetzen. 

Durch regelmässige und offene Kommunikation mit Angehörigen, Ärzten, Geschäftspartnern und sozialen Institutionen schaffen wir vertrauensvolle Beziehungen. Diese Kooperation ermöglicht uns eine umfassende und individuelle Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. 

Optimierung durch Qualitätschecks und Weiterbildung

Wir optimieren kontinuierlich unsere Prozesse, indem wir unsere Ergebnisse hinsichtlich Zufriedenheit, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit überprüfen. So stellen wir sicher, dass wir die Qualität unserer Dienstleistungen stetig erhöhen und an die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft anpassen. 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der fachlichen Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Wir investieren in ihre kontinuierliche Entwicklung, um sicherzustellen, dass unsere Fachkräfte immer auf dem neuesten Stand sind und ihr Wissen bestmöglich zum Einsatz bringen können. 

Darüber hinaus fordern wir qualitativ hohe Leistungen zu fairen Konditionen. Damit erfüllen wir nicht nur die Bedürfnisse unserer Bewohner, sondern auch die unserer Partner. 

Ökologische Nachhaltigkeit  

In der Waldruh setzen wir auf ökologische Nachhaltigkeit, um nicht nur unseren Bewohnern, sondern auch der Umwelt gerecht zu werden. Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst alle Bereiche unserer Dienstleistung, von der Küche über den technischen Dienst bis hin zur Hauswirtschaft. 

Küche

Durch die Verwendung von frischen, saisonalen Zutaten, wenn möglich aus der Region, minimieren wir Transportwege und garantieren gleichzeitig höchste Qualität. Durch die ständige Überprüfung und Anpassungen der Rezepturen und Mengenangaben wird dem Thema Foodwaste grosse Beachtung geschenkt. Unsere modernsten, umweltschonenden Küchengeräte helfen uns, den Energieverbrauch zu reduzieren, während wir durch optimierte Prozesse und die Reduzierung von Einweggeschirr einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dabei setzen wir, wo immer möglich, auf Schweizer Produkte – insbesondere bei Fleisch und Fisch. Wenige, ausgewählte Lieferanten gewährleisten nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch enge Kooperationen und faire Bedingungen. 

Technischer Dienst

Im technischen Dienst achten wir auf die richtige Dosierung von Reinigungsmitteln. Unsere Devise lautet; so viel wie nötig und so wenig wie möglich anzuwenden. Die Beikraut-Regulierung wird mittels mechanischen oder thermischen Verfahrens erledigt. Wir setzen auf Abfalltrennung und fördern die Biodiversität mit einer Ökowiese, einem Biotop, einer langen Naturhecke und verschiedene Pflanzenarten. Ein Teil unserer Warmwasseraufbereitung geschieht über die Thermosolaranlage. Mittels wassersparenden Mischdüsen und Duschköpfen reduzieren wir den Wasserverbrauch. Unsere Heizkörper sind mit Thermostatenregulierventilen bestückt und optimieren den Energieeinsatz, indem sie nur die gewünschte Wärme in die Räumlichkeiten geben und ein angenehmes Klima verschaffen. Durch die Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden können wir den Verbrauch unserer erneuerbaren Energien wie z.B. Pellets auf einem guten Niveau halten. Durch den Einsatz von Wärmerückgewinnung sparen wir bei Lüftungen und Kälteanlagen wertvolle Energieressourcen. Elektrische Energie können wir einsparen durch die Modernisierung der Beleuchtung (LED) und Bewegungsmeldern. Auch im Arbeitsalltag achten wir darauf, Geräte, welche nicht benutzt werden, ausgeschaltet zu lassen. 

Hauswirtschaft

Nachhaltigkeit ist auch in unserer Hauswirtschaft ein zentraler Punkt. Wir verwenden Reinigungsmittel nur dann, wenn es notwendig ist und setzen zuerst auf schwache Mittel, bevor wir stärkere verwenden. Unsere vorbefeuchteten Reinigungstextilien verhindern einen unnötigen Verbrauch von Wasser und Reinigungsmitteln. Im Jahr 2025 planen wir die Einführung von Tablets, um den Papierverbrauch erheblich zu reduzieren. Unsere Abfalltrennung und der Einsatz von Mehrwegflaschen für Reinigungsmittel sind nur einige Beispiele, wie wir Verantwortung übernehmen. 

Dank der neuen, modernen Waschmitteldosieranlage und Waschmaschinen können wir den Verbrauch von Waschmittel, Wasser und Strom effizienter steuern. Wir starten die Waschmaschinen und Tumbler nur mit voller Beladung und passen die Waschprogramme an die Wäsche an, um Ressourcen zu sparen. Unsere Philosophie ist es, Kleidungsstücke zu flicken, anstatt sie wegzuwerfen. Durch die wöchentliche und gezielte Nutzung der Mangelmaschine steuern wir zur wertvollen Ressourcenschonung bei. 

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Durch unsere konsequente Ausrichtung auf ökologische Nachhaltigkeit schaffen wir nicht nur ein angenehmes Umfeld für unsere Bewohner, sondern leisten auch aktiv einen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Unsere Bemühungen haben dazu geführt, dass wir eine Auszeichnung für die Energieeffizienz und den Klimaschutz erhalten haben.