Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Jahresbericht

2024
Das Jahr 2024 war geprägt von wegweisenden Entwicklungen, innovativen Projekten und praxisnahen Weiterbildungen. Mit diesem Jahresbericht geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Leistungen im Jahr 2024 und zeigen Ihnen die bedeutenden Fortschritte, die wir gemeinsam erreicht haben.

Vorwort

des Präsidenten

Das Geschäftsjahr 2024 bot viele wertvolle Erfahrungen. Die Bettennachfrage war erfreulich hoch. Auch finanziell konnte das Jahr positiv abgeschlossen werden.
Weiterlesen...

Jahresbericht der Geschäftsleitung

Stolz blicken wir auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurück – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch bezüglich unserer positiv gelebten Betriebskultur. Trotz der aktuellen Personalknappheit konnten wir alle Stellen besetzen, unser hohes Pflegequalitätsniveau halten und dank gut ausgebildeten Mitarbeitenden weiter ausbauen. Die enge Zusammenarbeit mit der Spitex Region Willisau hat sich als Erfolgsfaktor bewährt.

Das Jahr 2024 in Zahlen

ANZAHL AUFENTHALTSTAGE DER BEWOHNENDEN
ANZAHL LERNENDE UND STUDIERENDE
in 6 verschiedenen Berufen
(Stand 31.12.2024)
DURCHSCHNITTSALTER BEWOHNER
DURCHSCHNITTLICHE
BESA-STUFE
ANZAHL MITARBEITENDE
FREIWILLIGE FAHRT- UND BETREUUNGSSTUNDEN
2023: 468 Stunden
2024: 353 Stunden
ANZAHL EIN- UND AUSTRITTE DER BEWOHNENDEN
QUALIFIKATIONEN PFLEGEFACHPERSONAL
BETTENAUSLASTUNG
2023: 91,70%
2024: 95,41%

Wir investieren in Know-how –

für eine starke Zukunft!

Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiger Pfeiler für eine hohe Dienstleistungsqualität. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Sicherstellung von genügend Fachkräften. Mit der Nachholbildung für Erwachsene im Bereich FaGe / FaBe EFZ bieten wir engagierten Mitarbeitenden Entwicklungsmöglichkeiten und gewinnen nachhaltig qualifiziertes Fachpersonal. Doch nicht nur der Pflegebereich profitiert – wir fördern Weiterbildungen in allen Bereichen unseres Hauses, um die hohe Dienstleistungsqualität für unsere Bewohnenden zu erhalten und weiter zu steigern.

Innovative Lernkonzepte
Neben externen Weiterbildungen setzen wir im Berichtsjahr auf interne Schulungen zu Themen wie Demenz, Palliative Care, Hygiene, Infektionsprävention, Kinästhetik und Mangelernährung. Auch Schulungen mit innovativen Themen, wie zum digitalen Blutzuckersensor, tragen dazu bei, moderne Technologien in unseren Arbeitsalltag zu integrieren.

Zu innovativen Themen gehören auch innovative Lernkonzepte. Mit der Einführung von «Lerntutorials», bei dem lernstarke Lernende ihr Wissen und ihre Lerntechniken weitergeben, profitieren sowohl die Lernenden als auch die Lehrenden: Die einen festigen ihr Wissen, während die anderen neue Perspektiven und effektive Lernstrategien kennenlernen.

Für eine hohe Qualität
Dass all unsere Ausbildungsplätze immer besetzt sind, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und bestätigt unsere Lernkultur. Mit unseren kontinuierlichen Bildungsmassnahmen investieren wir nicht nur in die Entwicklung der Fachkompetenz, sondern auch nachhaltig in die langfristige Fachkräftesicherung, in die Qualität und in die erfolgreiche Zukunft.

Aktivitäten des Jahres 2024

Unsere Bewohnerin hat sichtlich Freude am Malen im Rahmen der Kreativwoche in der Aktivierung und entfaltet dabei ihre kreative Seite.

Der Bewohnerausflug auf dem Zugersee lädt zum Verweilen und zu guten Gesprächen ein.

Beim ERFA-Treff der Aktivierung wird der Care-Table vorgestellt, der digitale Aktivitätstisch für eine moderne Betreuung.

Am Familientag der Waldruh dürfen sich die Kinder vom Personal im Aktivierungsatelier nach herzenslust austoben.

Unsere Bewohnerin versucht ihr Glück beim Päcklifischen an der Waldruh-Kilbi - mit Erfolg.

Das gemeinsame Guetzlen und Schnausen in der Weihnachtszeit hat schon fast Tradition im Wohnbereich Domino.

An der Lehrabschlussfeier wird gemeinsam mit den Spitex-Lernenden die erfolgreichen Abschlüsse gefeiert.

Beim Lottonachmittag ist viel Konzentration und etwas Glück gefragt.

Unsere Bewohnerin freut sich sehr über ihr individuelles Weihnachtsgeschenk von ihrer Bezugsperson.

Der Jodelklub Heimelig begeistert alle Anwesenden mit seinem Gesang am öffentlichen Waldruhgottesdienst.

Unsere Mitarbeitenden vertiefen und festigen ihre Kenntnisse an der interenen Schulung zum Thema Notfallsituationen.

An der Personalfeier wird das Tanzbein zu den Klängen von Rock'N'Roll geschwungen.

Unsere Lernenden verbringen im Rahmen des Lernendenausflugs einen erlebnisreichen Tag im Europa-Park.

Die Kutschenfahrten durch die idyllische Landschaft sind bei unseren Bewohnenden sehr beliebt und tun der Seele gut.

Wir jubilieren und gratulieren

Dienstjubiläen 2024

Bouzas Rial Amparo: 30 Jahre
Brunner Anita: 25 Jahre
Ziegler Melanie: 20 Jahre
Müller Claudia: 15 Jahre
Müller Anita: 10 Jahre
Nadasan Sorina Ioana: 10 Jahre
Amrein Pascale: 5 Jahre
Baumgartner Sandra: 5 Jahre
Bühler Lea: 5 Jahre
Carvalho Silva Jessica: 5 Jahre
Gerber Ursula: 5 Jahre
Gritti Alessandra: 5 Jahre
Grüter Regina: 5 Jahre
Häfliger Daniela: 5 Jahre
Jonuzovska Alije: 5 Jahre
Jung Irène: 5 Jahre
Krasniqi Vera: 5 Jahre
Kuci Paites: 5 Jahre
Marks Kerstin: 5 Jahre
Müller Mara: 5 Jahre
Roth Evelyn: 5 Jahre
Roth Luca: 5 Jahre
Saiti Fekrije: 5 Jahre
Stadelmann Sabrina: 5 Jahre
Stegemann Stefanie: 5 Jahre
Walthert Andrea: 5 Jahre
Zurbuchen Jan: 5 Jahre

Weiterbildungen 2024

Bicen Yasemin: Berufsprüfung Tertiär Stufe
Lötscher Andrea: Diätköchin eidg. Fachausweis
Reber Flavia: Teamleiterin
Roth Petra: Lehrgang Gedächtnistraining
Saiti Fekrije: SVEB-Zertifikat (Ausbildnerin)
Schmidiger Madlène: Sachbearbeiterin Rechnungswesen
Zbinden Sonja: Berufsbildnerin

Pensionierungen 2024

Reck Petra, 30.04.2024 (weiterhin bei uns tätig bis 2026)
Müller Marie-Theres, 30.06.2024 (weiterhin bei uns tätig bis 2026)
Furrer Beatrice, 31.07.2024 (weiterhin bei uns tätig bis 2026)

Lehrabschlüsse 2024

v.l.n.r. hintere Reihe:
Stalder Julia, Fachfrau Hauswirtschaft EFZ mit BM (Ehrenmeldung)
Espirito Jennifer, Fachfrau Gesundheit EFZ
Duhanaj Johanna, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
v.l.n.r. vordere Reihe:
Bounou Hanane, Fachfrau Gesundheit EFZ
Kaufmann Elio, Assistent Gesundheit und Soziales EBA
Barbaros Anwar, Koch EFZ

Rechnung 2024

Dank der positiven Entwicklung des Pflegekoeffizienten und der äusserst erfreulichen Bettenauslastung konnten die Einnahmen bei den Aufenthalts- und Pflegetaxen gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Der Personalaufwand konnte entsprechend der Auslastung und Pflegebedürftigkeit dynamisch gestaltet werden. Trotz zeitweisem Einsatz von Temporärpersonal konnten wir unsere Richtwerte gut einhalten. Trotz höheren Ausgaben in den Bereichen Informatik und Unterhalt/Reparaturen Immobilien konnte ein sehr erfreuliches Betriebsergebnis erwirtschaftet werden.

Jahresbericht
2024