Neugierige Besucher, zuversichtliche Koffermarktaussteller, leuchtende Kinderaugen, lächelnde Gesichter und mittendrin die Bewohnenden, welche in Kindheitserinnerungen schwelgen. Die diesjährige Waldruh-Kilbi war ein grosser Erfolg und erfreute mit traditionellen Kilbi-Spielen, verschiedensten Marktständen und schmackhaften Leckereien Jung und Alt gleichermassen.
Ende Oktober fand im Alters- und Pflegezentrum Waldruh zum fünften Mal in Folge die gut besuchte und beliebte Kilbi mit Koffermarkt statt. Über 20 Koffermarktaussteller mit kreativen Eigenkreationen fanden viele Interessenten für ihre einzigartigen Produkte.
Beliebte Kilbi-Spiele
Wenn es aufgrund der eingeschränkten Mobilität nicht mehr möglich ist die Kilbi im Städtli zu geniessen, ist es umso wertvoller, wenn die Kilbi für die Bewohnenden in die Waldruh geholt wird. Dank professionellen Vorbereitungen wurde die halbe Waldruh kurzerhand in einen Kilbi-Platz verwandelt. So fanden die beliebten Kilbi-Spiele wie Büchsen- oder Mohrenkopfschiessen und Päckli-fischen ihre Plätze. Jeder Mohrenkopf-Volltreffer zauberte den Bewohnenden und den kleinen Kilbi-Besuchern ein Lächeln ins Gesicht und sie konnten es kaum erwarten, den Mohrenkopf anschliessend genüsslich zu verschlingen.
Kreative Eigenkreationen und Glückstreffer bei der Tombola
Dieses Jahr präsentierten die Koffermarktaussteller ein breites Repertoire. Dieses reichte von selbst hergestellten Dekorations- und Geschenkartikeln bis zu Schmuck und praktischen Rucksäcken sowie diversen Holzprodukten. Auch die Waldruh-Aktivierung verkaufte die gemeinsam mit den Bewohnenden hergestellten Kräutersalze, Ringelblumensalben und frische Teesorten sowie Kräuterkissen und Raumsprays. Insgesamt waren es über 20 Aussteller, welche ihre Waren anboten und zum Bestaunen, Probieren und Einkaufen einluden. Das Highlight an jeder Kilbi durfte auch in der Waldruh nicht fehlen – insgesamt warteten über 200 verschiedene Tombola-Preise mit einem Hauptgewinn darauf, von den glücklichen Gewinnern abgeholt zu werden. Die Waldruh-Lernenden waren zuständig für den Verkauf der Lose und das Herausgeben der Preise. Sie nutzten die Gelegenheit und präsentierten auf dem Flip-Display spannende Foto- und Videoaufnahmen von ihrem Berufsalltag.
Vielfältiges Angebot für den grossen Hunger
Nach der ganzen Einkaufstour und den vielen Eindrücken machte sich bei vielen Kilbi-Besuchern der Hunger bemerkbar. Zum Glück war die Festwirtschaft gleich in Sichtweite. Das vielfältige Menüangebot reichte von Spaghetti-Variationen über Brat- und Käsewürste auf dem Grill bis zu hauseigenem Blätterteig-Cornet mit Vanillecreme. Frisch und direkt aus der Waldruh-Küche hergestelltes Magenbrot, Apfelberliner und Schenkeli überzeugten nicht nur mit dem einzigartigen Geschmack, sondern auch mit dem genüsslichen Anblick – kein Wunder, konnte niemand der süssen Versuchung widerstehen. Für Stimmung in der Festwirtschaft sorgte die Veteranenmusik. Mit ihren urchigen und fröhlichen Klängen sorgten sie für gute Laune und animierten die Besucher sowie die Bewohnenden zum Mitsingen und das Tanzbein zu schwingen.